top of page

Blutzuckerfalle Nummer 6 : Sättigungsbeilagen

  • Christoph Bauer
  • 19. Mai 2016
  • 2 Min. Lesezeit

Liebe Leser, ich hoffe, Sie konnten bisher doch schon einige Vorsätze für das neue Jahr erfolgreich umsetzen und halten durch. Sie werden merken, es wird immer leichter und die Umstellung ist gar nicht so schwer. Heute geht es um die Blutzuckerfalle Nummer 6 : Sättigungsbeilagen Sättigungsbeilagen stecken voller Kohlenhydrateund damit erhöhen sie generell unseren Blutzuckerspiegel. Das ist schlecht, wenn ich Diabetiker bin, aber auch negativ, wenn ich mein Gewicht reduzieren will. Deshalb heißt es, die Sättigungsbeilagen klug auszuwählen, damit ihr Blutzuckerspiegel nicht schnell und nicht hoch ansteigt. Wählen Sie Sättigungsbeilagen, die möglichst so in der Natur vorkommen, also unbehandelt sind. Das heißt konkret: REIS: Essen Sie echten Vollkornreis, denn dem geschälten und poliertem Reis wurden alle wichtigen Nähr-und Ballaststoffe entzogen, auch, wenn er schöner aussieht. NUDELN: Verwenden Sie ausschließlich Vollkornnudeln. Weiße Nudeln erhöhen ihren Blutzuckerspiegel ähnlich schnell wie reiner Haushaltszucker. Tipp: Probieren Sie Dinkel - Nudeln. ALTERNATIVE zu Reis oder Nudeln: QUINOA: Haben Sie schon einmal von Quinoa gehört? Quinoa finden Sie im Bioladen, aber auch in gut sortierten Supermärkten. Quinoa sind kleine Kügelchen, die ähnlich, wie Reis in Salzwasser gekocht werden. Sie können kein falsches Quinoa kaufen, es liegt grundsätzlich in Vollkornqualität vor. Ein weitterer Vorteil: es ist 10 mi fertig gekocht und kocht nicht über. Sie müssen es unbedingt einmal ausprobieren. Es lohnt sich! KARTOFFELN: Bei Kartoffeln entscheidet die Zubereitung über den glykämischen Index. Essen Sie Salz - oder Pellkartoffeln. Der Glykämische Index bei dieser Zubereitung der Kartoffel liegt bei 65. wenn sie jedoch die kartoffeln als Bratkartoffeln,Pommes frites,Kartofelspalten, Kroketten oder Rötis verzehren, schnellt der Glykämische Index auf sage und schreibe 95 hoch! Warum ist das so? Die Kohlenhydrate in der Kartoffel liegen in langen chemischen Verkettungen vor, diese bleiben erhalten, wenn Sie die Kartoffel lediglich in Wasser kochen. So braucht unser Darm relativ lange, um die langen Ketten aufzuspalten. Anders ist es beim Braten bzw. wenn die Kartoffel stark erhitzt wird, denn dann werden die langen Kohlenhydratketten zerstört Unser Darm nimmt die Kohlenhydrate sehr viel schneller auf. So erhöht sich ihr Blutzuckerspiegel ähnlich schnell wie bei Zucker. Ich wünsche Ihnen eine angenehme Woche und freue mich, wenn Sie meinen ein oder anderen Tipp umsetzen. Ihr Körper wird es ihnen danken. Herzlichst Andrea Bauer Quelle: Dr.Limpinsel , Blutzuckerfallen

Foto: Jonathan Pielmayer

Comments


Empfohlene Einträge
Aktuelle Einträge
Archiv
Kategorien
Schlagwörter
Folgen Sie uns!
  • Facebook Basic Square
bottom of page