Gute Vorsätze für 2016
- Christoph Bauer
- 18. Jan. 2016
- 1 Min. Lesezeit

Nun ist das neue Jahr da und mit ihm auch unsere guten Vorsätze. Wichtig ist, dass man sich nicht zu viel auf einmal vornimmt und mit sich selbst auch etwas Geduld hat. Rom wurde ja auch nicht in einem Jahr gebaut. Welche guten Vorsätze haben Sie? Vielleicht haben auch Sie sich vorgenommen, in diesem Jahr etwas bewusster zu essen, um so doch das ein oder andere Pfund los zu werden bzw. einfach etwas für Ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu tun. Sie haben bestimmt schon davon gehört, dass einige Nahrungsmittel Ihren Blutzucker viel schneller ansteigen lassen als andere. Ein dauerhaft zu hoher Blutzucker ist schädlich und führt dazu, dass Sie kaum abnehmen werden. Außerdem erhöht er das Diabetes Risiko. Ihr Blutzuckerspiegel steigt immer dann, wenn Sie Kohlenhydrate essen oder trinken. Dagegen hat die Aufnahme von Eiweiß, Fett, Vitaminen und Spurenelementen keinen direkten Einfluss auf ihren Blutzuckerspiegel. Kohlenhydrate finden sich von Natur aus in vielen Lebensmitteln. Vor allem die klassischen Sättigungsbeilagen bestehen aus Kohlenhydraten. Auch im Haushaltszucker sind sie reichlich enthalten. Kohlenhydrate sind unsere wichtigsten Energielieferanten. Einige Gewebe in unserem Körper brauchen zwingend Kohlenhydrate zum Überleben. Deswegen besitzt der menschliche Körper sogar die Fähigkeit aus Eiweiß, wie z.B. Fleisch, Quark, Eiern, Fisch ) Kohlenhydrate herzustellen. Prinzipiell könnte der Mensch deshalb auch ohne die Aufnahme von Kohlenhydraten überleben. Aber ganz auf Kohlenhydrate zu verzichten, ist nicht sinnvoll. Was aber Sinn macht, ist auf die vielen schlechten Kohlenhydrate zu verzichten. Lesen Sie in meinem nächsten Tipps, in welchen Lebensmittel die schlechten Kohlenhydrate lauern. Ich wünsche Ihnen eine erfolgreiche Woche. Herzlichst Ihre Andrea Bauer Quelle: Dr. Rainer Limpinsel ,Blutzuckerfallen
Foto: Jorigė Kuzmaitė
Commentaires